TALES OF TRANSFORMATION
macht Komplexität und Systems Thinking durch eine immersive Lernerfahrung greifbar
Systems Thinking ist eine Denkweise und Methodenbox, die den Blick auf das große Ganze legt, anstatt sich nur auf einzelne Probleme zu konzentrieren Es hilft, komplexe Probleme in zu erkennen, besser zu verstehen und nachhaltige Lösungen zu entwickeln.
FORMAT
Tales of Transformation ist eine immersive Lernerfahrung und lässt sich sowohl als Teambuilding mit Sinn als auch als Seminar mit Teambuilding-Charakter verstehen. Es besteht aus einem modularen ein- bis zweitägigen Workshop und ist für Gruppen mit bis zu 25 Personen geeignet. Teilnehmer:innen tauchen wie bei einem Simulationsspiel in eine fiktive Welt ein und lösen in Teams Herausforderungen. Die Lerninhalte und Tools werden dabei durch Gaming- und Storytelling-Elemente erlebbar und somit auch besser erlernbar gemacht. Das Format wird durch ein ausführliches Debriefing abgerundet, um Erkenntnisse in den eigenen (beruflichen/akademischen) Kontext zu übersetzen.
LERNZIELE & - INHALTE
Die theoretischen Inhalte basieren auf wissenschaftlichen Konzepten der Systemtheorie, vor allem aus dem Standardwerk Thinking in Systems: A Primer von Donella Meadows. Konkret besteht das Format aus Modulen, die einzeln oder gesammelt gebucht werden können. Untenstehend sind die Module sowie Lernziele zu finden:
Modul 1, Basics: Teilnehmer:innen verstehen, was ein System ist und wann statt linearem Denken ein systemischer Ansatz anzuwenden ist
Modul 2, System Traps & Opportunities: Teilnehmer:innen verstehen verschiedene System-Dynamiken und können ihre eigenen Herausforderungen entsprechend zuordnen
Modul 3, Systemic Sensemaking: Teilnehmer:innen können komplexe Herausforderungen systemisch analysieren und danach Erkenntnisse ableiten
Modul 4, Interventionspunkte: Teilnehmer:innen verstehen verschiedene Interventionspunkte und können passende Interventionen für ein Problem identifizieren
ZIELGRUPPEN
Grundsätzlich ist Tales of Transformation für alle Personen geeignet, die mit einer systemischeren Sichtweise auf Herausforderungen blicken wollen. Aus unserer Sicht ist diese Fähigkeit für folgende Zielgruppen besonders relevant:
Ecosystem Builders und Stakeholder-Vereinigungen
Akademische Bildungseinrichtungen
Aktivistische Organisationen
Politische Entscheidungsträger:innen
Stiftungen
NGOs
UNSERE UNTERSTÜTZER:INNEN
Wir sind sehr stolz darauf, großartige Unterstützer:innen zu haben. Die Entwicklung von Tales of Transformation wird durch die Wirtschaftsagentur Wien gefördert. Fachlich werden wir durch das Bertalanffy Center for the Study of System Sciences beraten.